Digitalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Gesellschaft. Für Vereine kann Digitalisierung dazu beitragen, die Effizienz zu verbessern, indem Prozesse automatisiert, verwaltet und überwacht werden. Mit Hilfe digitaler Lösungen können Vereine verschiedene Aufgaben bewältigen, einschließlich Kommunikation, Buchhaltung, Verwaltung von Mitgliedern und Spenden, sowie Kontaktaufnahme mit anderen Vereinen und Organisationen. Dies ermöglicht es Vereinen, ihre Organisation effizienter zu betreiben und leistungsstärker zu machen, was dazu beiträgt, das Ziel des jeweiligen Vereins zu erreichen.

Welchen Vereinen helfen wir?

Es gibt verschiedene Arten von Vereinen, darunter Sportvereine, Musikvereine, Freizeitvereine, Tier- und Naturschutzvereine, Gesellschaftsvereine, Medien- und Kulturvereine, soziale- und Rettungsvereine sowie Wirtschaftsvereine.

 

Welche Vorteile hat die Digitalisierung für Vereine?

Digitalisierung im Verein hat viele Vorteile. Es ermöglicht einen effizienteren Umgang mit verschiedenen Aufgaben, wie z.B. die Verwaltung der Mitgliederdaten, die Dokumentation der Vereinsgeschichte, die Einrichtung einer Mitglieder- und/oder Vereinsplattform, die Erstellung einer effektiven Kommunikationsstrategie, die Verbesserung der Kommunikation zwischen Mitgliedern und Vereinsverantwortlichen, die Automatisierung von Verwaltungsprozessen und die Erleichterung finanzieller Transaktionen. Darüber hinaus ermöglicht Digitalisierung auch eine bessere Vernetzung und Koordination der Aktivitäten des Vereins und erhöht so die Effizienz der Vereinsarbeit.

Die Digitalisierung stellt Vereine vor verschiedene Herausforderungen. Dazu gehören Zeit- und Ressourcenmangel, Datenschutz und IT-Sicherheit sowie die Notwendigkeit, die Mitglieder und Mitarbeiter auf die neuen Technologien vorzubereiten. Es gibt jedoch auch Vorteile, wie Zeitersparnis und neue Möglichkeiten durch neue Technologien. Um diese Herausforderungen zu meistern, können Vereine Best-Practice-Ideen nutzen und sich auf die Digitalisierung vorbereiten.

Welche Lösungen bieten wir Vereinen an?

Mit unseren kostenlosen digitalen Angeboten für Vereinen helfen wir diesen, ihre Ziele und Aufgaben bekannter zu machen, über Vereinsaktivitäten und Mitgliederversammlungen zu berichten sowie neue aktive und passive Mitglieder zu werben. Mit unserem digitalen Redaktionssystem erstellen Sie im Handumdrehen redaktionelle Artikel für Ihren Verein und könne diese verwalten.

Mit einem Vereinsprofil in meinOrt stellen Sie Ihren Verein in der meinOrt App als festen Bestandteil des kulturell-gesellschaftlichen Zusammenlebens an Ihrem Ort vor. Mit der meinOrt App haben die Bürger Ihre Vereinsinfos immer direkt verfügbar. Jetzt Vereinsprofil erstellen.

Darüber hinaus können Sie mit kostenpflichtigen Vereinsanzeigen wahlweise als Print- und/oder Onlineanzeige zum Mitglieds- oder Vereinsjubiläumjubiläum oder zur Meisterschaft oder einem verdienten Mitglied zum Geburtstag gratulieren.

Zeitungsartikel finden sich oft in Form von amtlichen Bekanntmachungen, Mitteilungen und Ankündigungen. Besonders beliebt sind allerdings Vereinsnachrichten, z.B. über die Vorstandswahl eines Vereins oder ein Sportereignis. Auch Ankündigungen von Vereinsereignissen oder Nachberichte zu einer Sportveranstaltung sind oftmals möglich. Zusätzlich digital veröffentlichte Vereinsnachrichten in Form von Zeitungsartikeln vergrößern die Reichweite erheblich, denn sie können von Lesern quasi weltweit jederzeit und überall aufgerufen werden. Auch können damit zusätzliche Zielgruppen in der Vereinsarbeit erreicht werden. Oftmals bieten digitale Zeitungsartikel auch Optionen für Multimedia-Elemente wie Bilder, Videos, ggf. auch Audio, und Interaktionen. Ein Vereinsbericht als Zeitungsartikel für die Amts- oder Mitteilungsblätter von LINUS WITTICH ist meist auch online verfügbar, oft auf mehreren Kanälen, z.B. im digitalen Amts- oder Mitteilungsblatt und in der meinOrt App, die viele der genannten digitalen Optionen bietet und die es schon für über 1.100 Orte gibt. Mehr über Zeitungsartikel

Die tragende Säule vieler Vereine ist das ehrenamtliche Engagement. Doch ganz ohne Profis geht's dann doch oft nicht, insbesondere bei größeren Vereinen. jobs-regional.de, das Online-Portal für offene Stellenanzeigen, Stellenausschreibungen oder Stellengesuche aus dem Ort, der Region, Deutschland und benachbarten Ländern ist die Jobbörse, die auch für Vereine nützlich sein kann. Gute Trainer und anderes wichtiges Personal gibt's schließlich nicht wie Sand auf dem Sportplatz. Da kann eine kostengünstige Suchanzeige auf unserem digitalen Stellenportal jobs-regional.de sehr hilfreich sein.

Mehr über digitale Stellenanzeigen

Unsere Digitalangebote für Vereine lösen gleich zwei Probleme, die es in vielen Vereinen gibt: Wie kann der Bekanntheitsgrad vergrößert werden, wie können Mitglieder geworben werden, und das alles noch möglichst effektiv und kostengünstig?Wie wärs mit einer Broschüre oder einem Prospekt, in dem sich Ihr Verein mit seinen Abteilungen, Leistungen und Veranstaltungen darstellt, wahlweise zielgruppenerweiternd digital oder klassisch gedruckt? Ihren Verein gezielt lokal und digital einer größeren Öffentlichkeit darstellen - die meinOrt-App ist das perfekte digitale Medium dafür!
Die Veröffentlichung erfolgt direkt im Newsfeed der lokalen Nachrichten aus Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie gern bei Konzeption und Erstellung,

Mehr über Prospekte und Broschüren

LINUS WITTICH bietet Vereinen die Möglichkeit, sich nicht nur im Amts- oder Mitteilungsblatt und seinen digitalen Varianten, sondern auch auf den stark wachsenden digitalen Plattformen wie der meinOrt App als wichtigen Bestandteil des gemeinschaftlichen und kulturellen Lebens darzustellen (neudeutsch: POI, Point Of Interest). Mit einem kostenlosen POI-Eintrag für Ihren Verein in der meinOrt App bietet LINUS WITTICH Vereinen und Verbänden eine unkomplizierte Möglichkeit, sich digital zu präsentieren. Überdies können Vereine auf ihre Events/Veranstaltungen in einem eigenen Bereich "Events" hinweisen und mit Mitgliedern und Interessenten in Verbindung bleiben.
Die meinOrt App gibt's auch als Web App und ist bereits für ca. 1.200 Orte verfügbar. Und es werden immer mehr!
Mehr über Vereinsprofile

* Pflichtfeld
Wir benötigen die Angaben in den Pflichtfeldern für einen persönlichen Service und um Ihr Anliegen an den LINUS WITTICH Standort zu senden, der für Ihr Gebiet zuständig ist.

  • Eine Vielzahl von Vereinen und Bürgerreportern nutzt unser digitales Redaktionssystem CMSweb zur Einreichung  und Veröffentlichung von Vereinsnachrichten in unseren Amts- und MItteilungsblättern, digital und gedruckt.
  • Durch Erstellung eines Vereinsprofils in der meinOrt App werden weitere Zielgruppen erreicht, können neue Mitglieder gewonnen und Vereinsinfos verbreitet werden.
  • Anzeigen wie Stellenausschreibungen für unser Jobportal jobs-regional.de oder Glückwunschanzeigen für Vereinsmitglieder können digital über unser Anzeigensystem OAS erstellt und verwaltet werden
  • Wir unterstützen Vereine bei der Erstellung einer digitalen/gedruckten Vereinszeitschrift oder eines Buches über die Vereinsgeschichte
  • Über unseren Online-Shop lw-flyerdruck.de können zahlreiche Drucksachen und Give Aways für Vereine günstig bestellt werden.
  • Weitere Infos zu Online-Angeboten für Vereine
  • Ihr Anliegen war nicht dabei? Kontaktieren Sie uns
 

In den digitalen und gedruckten Medien von LINUS WITTICH sind Vereine, Verbände und Organisationen fast aller Arten und Größen vertreten und werden von uns unterstützt, vorausgesetzt, der Vereinszweck dient nicht kommerziellen Zielen. Vom Taubenzüchterverein bis zum Sportverein mit seinen Unterabteilungen, LINUS WITTICH bietet fast allen eine mediale Heimat!

Die Nutzung des Online-Redaktionsportals CMSweb und die sich hieraus ergebende Veröffentlichung sowie der Basiseintrag für Ihren Verein unter "Entdecken" in unserer Gemeinde App "meinOrt" sind kostenfrei. Glückwunschanzeigen, Stellenanzeigen u.ä. sowie meinOrt Einträge, die über den Basiseintrag in der meinOrt App hinausgehen, sind kostenpflichtig.

Ja. Unser kostenloses digitales Angebot gilt für Vereine, Verbände und Organisationen gleichermaßen, sofern diese nicht einen kommerziellen Hintergrund haben.