Das Team. Die Macher hinter den Entwicklungen und der IT

LW Online Team + Partner

Für eine erfolgreiche Erfüllung der gestellten Anforderungen braucht es ein begeistertes Team: innovativ, kundenorientiert und offen für Neues.

LW Online hat solch ein Team, das, wie auch das World Wide Web, international und weltoffen aufgestellt ist. Unsere Teamplayer kommen aus: Deutschland, Indien, Bulgarien und Bangladesch, sind weiblich und männlich, haben Familie oder sind Single - also bunt wie die Gesellschaft, die unsere Applikationen nutzt.

Wir arbeiten hybrid, ganz, wie es für die Aufgabenstellung unserer Kunden und die Bedürfnisse der Teamplayer am besten ist: flexible Gleitzeit, Präsenz im Büro, Homeoffice, Videokonferenz, Chat und persönlich vor Ort beim Kunden.

Wir sind in unserem Tun qualifiziert und verfügen über mächtig Erfahrung: 1998 haben wir bereits Print-Einzelartikel unter der Marke "lwaktuell"  im 1:1 print&net-Format im Internet millionenfach veröffentlicht und sind, seit 1999 unter dem Titel "Gemeinde2000", eine innovative Digitalisierungs-Kooperation mit dem GStB-Rheinland-Pfalz eingegangen, die bis heute anhält.

Das sind 25 Jahre pure Praxis! Das ist unser Know-how online!

Unsere langjährigen IT-Partner sind:

  • LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum, Höhr-Grenzhausen (Deutschland): Hosting, Providing, Vernetzung, Sicherheit und Verfügbarkeit
  • one4vision GmbH, Saarbrücken: Kompetenz in TYPO3 und Netzwerkagentur Saarland
  • evolver group, Chemnitz: Anzeigenportal und IT-Lösungen
  • chamaeleon AG, Montabaur: E-Government im Web
  • InnoWIS GmbH*, Mainz: OZG und Digitales Rathaus *Tochtergesellschaft GStB Rheinland-Pfalz

Unsere To-dos.

Unsere To-dos ergeben sich aus der permanenten Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern. Daraus resultieren Aufgabenstellungen, immer mit dem Ziel , erfolgreiche Web - und Workflow- Applikations - Lösungen mit Mehrwerten zu entwickeln:

  • konsequente Förderung einer digitalen, multifunktionalen Datenerfassung von Beginn an
  • stabile und hochverfügbare 24/7 Daten
  • sichere Datenspeicherung und schnelle Datenbanken
  • integrierte Erfassungs-, Produktions-, und Publikations-Workflow-Prozesse
  • clevere, funktional und visuell intuitive sowie nützliche Frontend-Applikationen, die begeistern

Die LINUS WITTICH Medien-Gruppe verfügt traditionell über eine sehr starke Leser-Blatt-Bindung. Doch das Medienverhalten hat sich geändert und LINUS WITTICH passt sich permament: print&net für alle Medienkanäle. Um Internetnutzer und Onlineleser zu halten, werden intelligente, stets zeitgemäße und tagesaktuelle Internet-Applikationen die Zukunft als multimediale Medien-Gruppe mit starken Nutzerzahlen absichern. Das zu leisten ist unsere Herausforderung.

Die Vermarktung erledigen die LINUS WITTICH Medienhäuser mit ihrem großen Bekanntheitsgrad, ihrer nachhaltigen Verlässlichkeit, ihrer Vorort-Präsenz und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit Kommunen, Unternehmen, Bürgern, Vereinen und Tourismus-Organisationen selbst.

Bis heute haben wir schon einiges geschafft (Stand 30.6.2023):

  • 2,4 Millionen Besuche pro Monat auf den Seiten unserer Internet-Applikationen
  • 18,5 Millionen Seitenaufrufe pro Monat von unseren Internet-Applikationen
  • über 1.000 Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig als ePaper
  • mehrere 10.000 Onlineredakteure und Bürgerreporter die unser Online-Redaktions-System nutzen
  • mehrere 1.000 Orte in Deutschland (Städte und Gemeinden), die unser Online-Redaktions-System nutzen
  • mehr als 1.300 Orte, die unsere meinOrt-App nutzen
  • über 500 Stellenanzeigen regelmäßig auf unserer Job-Börse jobs-regional.de
  • über 25.000 Anzeigen online per anno gebucht mit unserem Anzeigen-Online-System

Unsere App, Web- und Workflow-Applikationen mit SEO und IT-Services

Portale, Homepages, Workflows - selbst entwickelt, gehostet und provided

lokales Nachrichtenportal

meinOrt-App und Web
meinOrt - digital und mobil

Das meinOrt Nachrichtenportal heute über 1.300 Mal in Deutschland. Ziel: in den nächsten 2 Jahren 3.000 Städe und Gemeinden online. meinOrt haben wir sowohl als native App mit "React Native" sowie als PWA mit "Ruby on Rails" programmiert.
Hauptcontent sind regelmäßig hunderttausende, zum Teil heterogen tabellenformatierte Artikel mit Bildern. Diese werden entweder sofort (Eilmeldungen), in einem festen täglichen Rhythmus oder nach den Wünschen der Redakteure veröffentlicht.

Bei Veröffentlichung erhält der Nutzer mit seiner Einwilligung eine Pushbenachrichtigung. meinOrt ist mit Printmedien und der Jobbörse jobs-regional.de vernetzt. Ebenso können kommunale Verwaltungen ihre Homepagedaten mit meinOrt über den bidirektionalen Datenaustauschdienst LWconnect vernetzen und sparen so redundante Dateneingaben.

Geocodierte, termingeführte Veranstaltungstermine mit Zusatzfunktionen, Basis- und Premiumeinträge von Unternehmen und Vereinen u.a. mit Videos, Push-Abfallkalender-Nachrichten, Ideen- oder Mängelmelder oder auch ein Zeitungsarchiv im PDF-Format runden das Informationsangebot von meinOrt ab.

Über Backend-Lösungen kann der jeweilige App-Betreiber (Kommune, Unternehmen, Vereine, Tourismus) statische Datenpflege vornehmen.

Dynamische Dateninhalte werden über vernetzte Elasticsearch-Datenbanken in sehr großen Mengen sehr schnell und aktuell live bereitgestellt.

Hinter der Frontendapplikation meinOrt steckt unser LW-CMS-Redaktionssystem, welches als "Single-Source-Publishing-Lösung" multifunktional einen einmal erfassten Content in unterschiedliche print&net-Kanäle, für unterschiedliche Betreiber, ausspielt.

Wir hosten und providen die meinOrt-Applikationen im eigenen LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum und mit höchster IT-Sicherheit sowie IT-Verfügbarkeit selbst in Deutschland. meinOrt-native App-Nutzer erhalten von uns gleich zu Beginn des Downloads aus den App Stores von Google und Apple die Information über die Datenweitergabe zu den Stores im Rahmen unserer Datenschutzerklärung. Sie bestätigen diese Information mit OK. Ohne diese Bestätigung kann die native meinOrt-App nicht genutzt werden. Für den Fall des Nichteinverständnisses kann die meinOrt-PWA (WEB-Applikation gleiche Informationen wie native App) genutzt werden, die bei uns gehostet und providet wird.

Mehr über meinOrt-App erfahren
Direkt zur meinOrt-App
Die Macher: Das Entwickler-Team

Online-Redaktions-System

CMS.wittich.de
Artikel auf unserem CMS schreiben

Das LW-CMS-Redaktionssystem (LW-CMS) ist die zentrale Content-Applikation für alle print&net Veröffentlichungskanäle wie Zeitungen, Zeitschriften, meinOrt-App, wittich.de und Veröffentlichungskanäle Dritter. Zehntausende Bürgerreporter und Redakteure, über 1.000 Kommunen sowie unzählige Vereine, Unternehmen und Instituitionen nutzen das LW-CMS. Und das macht das LW-CMS so interessant: einmal Daten erfassen, vielfach nutzen.

Programmiert in Kombination mit "Ruby on Rails" und "PHP" besteht LW-CMS aus folgenden Kernelementen:

  • Texteditor mit Formatierungsfunktionen
  • Bild- und Dateienupload
  • Erscheinungskalender der print&net Publikationen
  • Veröffentlichungskalender
  • Veröffentlichungskanal-Manager
  • Archiv
  • Redakteursmodul (Einstellung wer darf was, wann und in welchem Umfang)
  • Redigierungsmodul (Freischaltungskontrollfunktion)
  • LWconnect Datenaustauschschnittstelle.

Wir hosten und providen das LW-CMS im eigenen LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum in Deutschland mit höchster IT-Sicherheit und IT-Verfügbarkeit.

Mehr über LW-CMS als Nutzer erfahren
Die Macher: Das Entwickler-Team

Sicherheit + Verfügbarkeit FIRST

LW-IT-Rechenzentrum
Sichere und Verfügbare Daten

IT-Sicherheit FIRST im eigenen IT-Rechenzentrum ist die Maxime. Unsere Endkunden: Kommunen, Unternehmen, Bürger, Redakteure, Bürgerreporter, Vereine, Kirchen und Verbände schätzen es, wenn ihre

  • bereitgestellten Daten in Deutschland bleiben
  • Informationsanfragen schnell erfüllt werden

Um diese beiden, selbstverständlichen Anforderungen zu erfüllen, hosten und providen wir alle unsere Internet-Applikationen und deren Daten in einem eigenen LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum in Deutschland: Höhr-Grenzhausen, Rheinland-Pfalz.

Das LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum verfügt über eine eigene, hot-stand-by und gespiegelte virtuelle VMware-Serverstruktur sowie einem umfangreiche Datensicherungsystem. Sämtliche LW-Standorte sind über eine MPLS-Telekom-Internetverbindung mit hoher Performance verbunden und mit starken Ausgängen ans Internet angeschlossen. Eine live-aktuelle Firewall mit automatisierten Virusscannern sichert nach außen ab.

Die Macher. das IT-Team

 

LINUS WITTICH Homepage

wittich.de
Homepage von www.wittich.de

wittich.de ist die zentrale Homepage der LINUS WITTICH Medien-Gruppe.Kontinuierliche SEO-Optimierung bringt die Inhalte zumeist auf der 1. Ergebnis-Seite der Suchmaschinen. Zu den wittich.de Subdomain-Applikationen gehören:

Die zentrale Homepage wittich.de und deren statische Inhalte sind mit TYPO3 erstellt. Dynamische Inhalte kommen aus den Subdomain-Applikationen, die mit HTML, PHP und Ruby on Rails programmiert und über Elastiscsearch-Datenbank schnell verfügbar sind.

Wir hosten und providen die Homepage und ihre Subdomains im eigenen LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum in Deutschland mit höchster IT-Sicherheit und IT-Verfügbarkeit.

Direkt zur Homepage wittich.de
Die Macher. Das Entwickler-Team

 

Online-Anzeigen-System

ANZEIGEN.wittich.de
Anzeigen online gestalten

Für über 1.000 verschiedene Zeitungs- und Zeitschriftentitel sowie Onlineportale Anzeigen online aufgeben (gestalten und terminlich disponieren) ist kein Standard. Wir können das mit unserem Online-Anzeigen-System seit über 20 Jahren. Hierzu haben wir uns für die Standardapplikation unseres Partners evolver group "OAS" entschieden und mit unseren eigenen WITTICH-Workflow-Prozess-Systemen

  • Stammdatenbank auf Elasticsearch-Datenbank
  • ERP System Vernetzung
  • Hosting und Providing im LW-IT-Rechenzentrum
  • single-source Publishing für print&net (Zeitungen, meinOrt-App und jobs-regional.de)

optimal verbunden, sodass alles aus einen Guss im LINUS WITTICH-Anzeigenportal funktioniert und gewerbliche sowie private Anzeigenkunden mit starker Nutzung überzeugt.

Wir hosten und providen das Online-Anzeigen-System im eigenen LINUS WITTICH-Rechenzentrum in Deutschland mit höchster IT-Sicherheit und IT-Verfügbarkeit.

Mehr über das Anzeigenportal erfahren
Direkt zum Anzeigenportal
Die Macher. das Entwickler-Team

high-speed Workflow-Systeme

Single-Source-Publishing
Workflow-Systeme Entwicklung

WITTICH-Single-Source-Publishing (WISSP). Eine Vision zur Realität gemacht. Der Aufgabe, dynamische Inhalte strukturiert, terminiert und ganz schnell multimedial für alle Veröffentlichungskanäle bereitzustellen, ist eine sehr große Herausforderung. Aber ein Muss, will man multimedial bestehen. Wir können das, mit unserem "WISSP", dem Single-Source-Publishing durch integrierte Workflow-Prozess-Lösungen:

  • Stammdaten auf high-speed Elasticsearch-Datenbanken für alle LW Internet-Applikationen
  • Bewegungsdaten auf high-speed Elasticsearch-Datenbanken für alle LW-Internet-Applikationen
  • Vernetzung eigener und fremder Daten mitLWconnectDatenaustauschschnittstelle
  • Erfassung sämtlicherContentdaten in einem CMS
  • Erfassung sämtlicher Anzeigendaten in einem OAS
  • Integration von ERP- und Produktionssystem
  • Publishingals Einzelartikel, ePaper, PDF, Push-Nachricht, für Portal-Newsfeed oder zum Datenaustausch

Wir hosten und providen im eigenen LINUS WITTICH-IT-Rechenzentrum in Deutschland mit höchster IT-Sicherheit und IT-Verfügbarkeit.

Die Macher. Das IT- und Entwickler-Team

Digital-Marketing

SEO
Online Sichtbarkeit erhöhen

Stetige SEO-Maßnahmen sichern Sichtbarkeit im Web. Unser Ziel ist es, eine Websuchanfrage, die ein Internetnutzer in Google eingibt, mit einem relevanten LINUS WITTICH Ergebnis zu beantworten. Dafür haben wir eine eigene Stelle mit einem SEO-Experten besetzt, der analysiert, was im Internet passiert.

Hier geht es zu, wie auf dem Jahrmarkt: wetteifern um die besten Chancen. Lauter, schriller und vor allem, besser. Besser heißt, nützlicher sein für Internetnutzer, potenzielle Kunden für den nächsten Call-To-Action-Schritt ansprechen. Das ist Digital-Marketing by LW Online. Wir passen stetig unsere Inhalte an die Veränderungen der Suchanfragen und der Suchmaschinensystematik an.

Die Macher. Das Entwickler-Team mit SEO-Kompetenz

Job-Börse-Portal

jobs-regional.de
Startseite von jobs-regional.de

jobs-regional.de die regionale Job-Börse quer durch Deutschland und angrenzende Länder. Die Applikation verfolgt 3 Kernziele:

  1. kostengünstig für Unternehmen: Vernetzung mitPrint-Anzeigen, dem Online-Anzeigen-Systemund meinOrt-App
  2. nützlich für Bewerber: intuitive und funktionale Suchfunktionen
  3. lokal, regional und bundesweit verfügbar: Nutzung Verbreitungsgebiete der LINUS WITTICH Medien-Gruppe

Programmiert ist die Applikation mit "Ruby on Rails" und wird im eigenen LW-IT-Rechenzentrum gehostet und providet. Besonders die integrierte Vernetzung von print&net, dem ERP-System und den Produktions-Workflow-Systemen machen die Job-Börse so attraktiv.

Mehr über jobs-regional.de erfahren
Direkt zu jobs-regional.de
Die Macher. Das Entwickler-Team

 

Über uns. Kontakt.

Wir sind eine 100%ige Tochtergesellschaft der LW Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen.
Beide sind wir Unternehmen der LINUS WITTICH Medien-Gruppe mit Medienhäuser, Druckhäuser und uns LW Online GmbH als eigenständige Tochtergesellschaften in: Bad Neuenahr-Ahrweiler • Forchheim • Föhren • Fritzlar • Herbstein • Herzberg (Elster) • Höhr-Grenzhausen • Hochfilzen (A) • Langewiesen •  Marquartstein • Sietow • Winsen (Aller)

Kontakt:
LW Online GmbH
Rheinstr. 41
56203 Höhr-Grenzhausen
Mail to:
Tel: 02624 911 0

LINUS WITTICH ist Deutschlands Marktführer für Amts- und Mitteilungsblätter in 11 Bundesländern und in Tirol (A), und das seit über 60 Jahren. Mit fast 1.000 Mitarbeitern werden über 1.000 Print-Publikationen mit einer Auflage von über 5 Millionen Exemplaren regelmäßig, überwiegend wöchentlich, herausgegeben und von über 7.000 eigenen Zeitungszusteller in die Briefkästen verteilt. Unsere erfolgreichen Onlineportale haben millionenfache Besucherzahlen.

Unsere LW Online Digital-Büros befinden sich hybrid im schönen Westerwald und in Homeoffices.