Digitale Bürgerservices sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Verwaltung. Sie bieten Bürgern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Dienstleistungen bequem, schnell und sicher über das Internet zu bestellen. Diese Dienstleistungen reichen von der einfachen Abwicklung von Verwaltungsvorgängen, wie z.B. der Bestellung von Ausweisen, über die Erledigung von Steuerformularen bis hin zu umfangreichen Anwendungen für die Verarbeitung von Bürgerdaten.

Diese Dienstleistungen haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen gehören eine vereinfachte und schnellere Abwicklung von Verwaltungsvorgängen, eine Reduzierung von Papierkram und ein erhöhter Datenschutz für die Bürger. Ein Nachteil ist jedoch, dass manche älteren Bürger nicht in der Lage sind, diese Dienstleistungen zu nutzen, da sie nicht mit dem Internet vertraut sind. Außerdem können die Kosten für die Einrichtung und Wartung solcher Systeme hoch sein.

Mit unserer meinOrt App möchten wir den Menschen vor Ort, aber auch Besuchern die Möglichkeit geben, Ihre Heimat neu zu entdecken. zu erleben und aktiv mitzugestalten. Mit den praktischen Features von meinOrt, entwickelt in enger Kooperation zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Vereinen und Gewerbe sowie LINUS WITTICH stehen Ihnen neue Möglichkeiten zur Information, Interaktion und Kommunikation zur Verfügung. Neben Basis-Features wie ortsbezogenen News und Infos, POIs und Ausflugsziele oder wichtige Infos zu Gewerbe und Infrastruktur mit Routingfunktion gibt es weitere praktische Features wie aktuelle Wetterinfos- und Prognosen, den interaktiven und konfigurierbaren Müllkalender mit Push-Benachrichtigungsoption, direkte Kontaktmöglichkeiten zur Verwaltung und oder Amts-/Mitteilungsblattredaktion, optional auch einen Mängelmelder sowie Veranstaltungshinweise sowie die integrierte Jobbörse von jobs-regional.de. meinOrt wird kontinuierlich von LINUS WITTICH, seit Jahrzehnten Deutschlands Marktführer für lokale Informationen, weiterentwickelt.

Das digitale Amts- und Mitteilungsblatt ist dabei ein integraler Bestandteil von meinOrt.

Redaktionelle Berichte kostenlos veröffentlichen
Mehr Infos zu meinOrt

Digitale Bürgerkommunikation ist eine moderne Methode, um Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen miteinander in Verbindung zu bringen. Diese Kommunikationsform ermöglicht es den Bürgern, sich auf einfache und bequeme Weise über politische Themen, aktuelle Entwicklungen und andere relevante Themen auszutauschen. Sie ermöglicht es ihnen auch, ihre Ideen und Anregungen mit anderen zu teilen und sich über ihre Gedanken und Meinungen auszutauschen. 
Bürgerzufriedenheit ist durch aktives Handeln und Transparenz von der Öffentlichkeitsarbeit aller im Ort und der Region Beteiligten geprägt. Dabei spielen die jeweiligen Lebenslagen der Bürger eine wichtige Rolle, die bedient werden wollen, in Inhalt, Verfügbarkeit und dem Mitmachen:

  • Bekanntmachungen aus den kommunalen Verwaltungen
  • Öffentliche Sitzungstermine der Räte und Ausschüsse
  • Öffnungszeiten der Büros, Ämter und Einrichtungen
  • Kommunale Dienstleistungen persönlich und online
  • Bereitschaftsdienste und Notfalldienste
  • Ergebnisberichte und Termine von Vereinen
  • Gottesdiensttermine und Angebote der Kirche
  • Berichte von den KITA-Aktivitäten, Seniorenprogrammen und Ehrenämtern
  • Freizeitveranstaltungen
  • Wissenswertes aus der Region
  • Nützliche Verbrauchertipps und Angebote Vorort in den Läden
  • Mitmachen als Bürgerreporter
  • Online-Services rund um die Uhr nutzen

Digitale Bürgerkommunikation bietet viele Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine schnelle und effiziente Kommunikation, da die Nachrichten und Mitteilungen schnell und direkt über das Internet verschickt werden können. Zum anderen bietet sie eine breite Palette an Möglichkeiten, wie beispielsweise das Teilen von Fotos, Videos und anderen Dateien, das Erstellen von Gruppen und das Schreiben von Blogs und Newslettern.

 

Zeitungsartikel können in Form von amtlichen Bekanntmachungen, Mitteilungen und Ankündigungen und oft auch Nachberichterstattungen, z.B. über die Vorstandswahl eines Vereins oder ein Sportereignis, veröffentlicht werden. Das interessiert die Bürgerinnen und Bürger vor Ort meist mehr als die große Politik.
Besonderheit auf den Plattformen von LINUS WITTICH ist, dass die Bürgerinnen und Bürger oft auch die Ersteller der Artikel sind. So sind sie aktiv in den medialen Informationsprozess auf lokaler Ebene involviert. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl vor Ort und das kulturelle sowie das Vereinsleben.
Digital veröffentlichte Zeitungsartikel vergrößern die Reichweite von Meldungen in gedruckten Medien erheblich, denn sie können von Lesern jederzeit und überall aufgerufen werden. Oftmals bieten digitale Zeitungsartikel auch Optionen für Multimedia-Elemente wie Bilder, Videos, ggf. auch Audio, und Interaktionen.
Ein Zeitungsartikel für die Amts- oder Mitteilungsblätter von LINUS WITTICH ist meist auch online verfügbar, oft auf mehreren Kanälen, z.B. im digitalen Amts- oder Mitteilungsblatt und in der meinOrt App, die viele digitale Optionen bietet und die es schon für ca 1.300 Orte gibt. Mehr über Zeitungsartikel

jobs-regional.de, das Online-Portal für offene Stellenanzeigen, Stellenausschreibungen oder Stellengesuche ist die Jobbörse, die jobsuchende Bürger oder Auszubildende und Unternehmen zusammenbringt. Darüber hinaus bietet jobs-regional.de Bürgern weitere nützliche berufsbezogene Inhalte wie z.B. aktuelle Informationen zu Anforderungsprofil und Verdienstmöglichkeiten, Hilfen für den Bewerbungsprozess und vieles mehr. Verschiedene nützliche Filter ermöglichen jetzt auf Wunsch eine zielgenaue Suche vor Ort, in der Region, bundesweit oder angrenzenden Ländern.

Mehr über Stellenausschreibungen

Sie möchten einen Verein gründen oder suchen Menschen, die Ihr Hobby teilen? Oder Sie haben etwas anderes mitzuteilen?

Wie wär's mit einem Prospekt, wahlweise gedruckt oder digital?

Prospekte gezielt lokal und digital veröffentlichen - in der meinOrt-App!
Für Ihren Ort gibt es schon die meinOrt App? Dann können Sie Ihren Prospekte auch digital in der "meinOrt" App veröffentlichen, direkt im Newsfeed der lokalen Nachrichten aus Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Günstiger als Sie denken!

Mehr über Prospekte und Broschüren

* Pflichtfeld
Wir benötigen die Angaben in den Pflichtfeldern für einen persönlichen Service und um Ihr Anliegen an den LINUS WITTICH Standort zu senden, der für Ihr Gebiet zuständig ist.

Lesen Sie die Amts- und Mitteilungsbätter von LINUS WITTICH im handlichen digitalen ePaper- bzw. PDF-Format, wann und wo Sie wollen. Entdecken Sie nützliche Informationen in der meinOrt App zu interessanten Punkten (POIs) in Ihrem eigenen oder einem touristischen Ort. Lesen die neusten News und Infos über Veranstaltungen und aus dem Wirtschaftsleben, zum Teil multimedial angereichert, in Ihrem Ort. Immer digital dabei für "die Hosentasche" oder die Couch. Bleiben Sie stets aktuell informiert mit Push-Nachrichten, die Sie wirklich interessieren, z.B. die nächsten Mülltermine, das nächste Konzert. Sie suchen einen neuen Job, in Ihrer Nähe oder weiter weg oder gar bundesweit? Unsere Jobbörse jobs-regional.de kann mit Hilfe cleverer Filterwerkzeuge genau den Job finden, den Sie schon immer gesucht haben. Sie haben ein Faible fürs Reisen? Dann lernen Sie Treffpunkt Deutschland kennen, das Reise- und Freizeitmagazin von LINUS WITTICH zum Entdecken und Schwärmen. Last but not least erfreut sich unser Online-Anzeigensystem OAS, mit dem Sie Anzeigen selbst einfach oder auch etwas anspruchsvoller erstellen, schalten und verwalten können, immer größerer Beliebtheit.

Ja, es gibt sie -die meinOrt-App! Sie bietet viele nützliche Funktionen für Bürger wie aktuelle lokale Nachrichten und Veranstaltungen, Nachrichten aus der Wirtschaft, einen optionalen Mängelmelder, regelmäßige Abfallbenachrichtigungen plus interaktiven Müllkalender und vieles mehr. Sie können auch eigene redaktionelle Artikel für Ihren Verein, Ihren Verband oder Ihre Organisation in unserem Redaktionssystem erstellen. Hierfür gibt es zwar keine eigenständige App, aber der Login ist bequem vom PC oder Laptop oder Tablet aus möglich und die Handhabung erfordert keine besonderen Kenntnisse. Die Veröffentlichung kann auf mehreren Kanälen zusätzlich zum gedruckten "Blättchen" erfolgen.

Die App selbst ist kostenlos. Das darin Stöbern ist ebenfalls kostenlos. Alle Services in der App können kostenlos weiterhin aufgerufen werden. Lediglich das Einstellen werblicher oder werbeähnlicher Inhalte ist kostenpflichtig.

Sie haben die Ehre, für Ihren Verein regelmäßig Mitschriften zu führen oder einfach Freude am Schreiben für oder über Ihren Verein, Ihre Organisation? Dann sind Sie wahrscheinlich genau die richtige Person, um sich noch heute bei unserem kostenlosen digitalen Redaktionssystem zu registrieren. Nach erfolgter Registrierung kann es bis zur Freischaltung ein paar Werktage dauern, da diese nach kurzer Prüfung durch Mitarbeiter in den Verwaltungen bzw. in den WITTICH Medienhäusern erfolgt. Bringen Sie jetzt Ihren Verein nach vorne!

Sie haben was zu verschenken oder zu verkaufen oder suchen bzw. bieten Nachhilfe an, suchen oder bieten eine Haushaltshilfe? Für nahezu jede Lebenslage haben wir in unserem Online Anzeigen System unter anzeigen.wittich.de passende Vorlagen. Das System ist 24/7 erreichbar und auch von Laien gut bedienbar. Sie erstellen Ihre Vorlage lieber selbst? Kein Problem, Sie können selbstverständlich auch Ihr selbst erstelltes PDF hochladen.
Erfahren Sie mehr über unser Online Anzeigen System.