Unser CMS Online-Redaktionssystem - ein Multitalent, das unseren Kommunen, Redakteuren und Administratoren jederzeit viel Arbeit abnimmt und erleichtert.

Viele Tausend Kommunen und Zehntausende Redakteure als Orts- und Vereinsreporter sind mit unserem CMS seit über zwei Jahrzehnten zufrieden. Die Digitalisierung ist längst eingezogen. Das System kann ganze Zeitungen redaktionell verwalten, Einzelartikel mit Bildern und Tabellen rubriziert in Zeitungen und auf den Online-Portalen "Zeitung online lesen" und "meinOrt Web-App" veröffentlichen sowie Veranstaltungen und Einträge für meinOrt Web-App administrieren.

Zudem können online "Breaking-News" Artikel auch sofort veröffentlicht und damit Bürger in Echtzeit informiert werden.
Informieren Sie sich hier über die vielfältigen Optionen mit unserem CMS Online-Redaktionssystem.

zum Redaktionsportal

 

 

 

Artikel, Bilder, Tabellen, Termine

Veröffentlichungen print&net
Artikel veröffentlichen im print&net

Nahezu alle Contents für print&net möglich.
Egal, ob Sie einen Artikel in der Zeitung oder im Internet veröffentlichen wollen:
Alles geht, online, wenn es ganz wichtig ist, auch in Echtzeit.
Contentarten:

  • Artikel für Bekanntmachungen, Veranstaltungen, allgemeine Informationen
  • Bilder für Artikel (Achtung: Bildrechte beachten)
  • Tabellen z.B. Wahlergebnisse, Gebühren
  • Termine für Veranstaltungen
  • EVENT-Terminkalender für die meinOrt Web-App
  • Dateien z.B. WORD/EXCEL
  • Einträge unter ENTDECKEN der meinOrt Web-App
  • GEO-Codierungen zur besseren Online-Lokalisierung
  • Redaktions-Richtlinien sind gemäß AGB zu beachten

Content-Veröffentlichungen print&net:

  • Zeitungen Amts-, Miteilungs-, Anzeigenblätter
  • meinOrt Web-App im NEUES Newsfeed, unter EVENTS und ENTDECKEN

Hier geht`s zum CMS-Redaktions-System

Für wen ist CMS nützlich?

Kommunen, Reporter, Unternehmen
Bürgerreporter Berichtvorbereitung für CMS

Redaktion für alle von allen.
Lokale Nachrichten und Infos, die von unseren Kunden und Partnern via CMS erfasst werden, werden in Zeitungen und auf Online-Portalen veröffentlicht und von Bürgern gelesen.
So nutzen unsere Kunden CMS:

Die Nutzung des CMS setzt eine Registrierung voraus, die entweder von einem LINUS WITTICH Medienhaus oder der Kommune selbst administriert wird.

  • Kommunen zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen; Administration von eigenen Redakteuren
  • Bürger-Reporter Informatives aus der Heimat
  • Vereins-Reporter Berichte aus Vereinsleben und Veranstaltungen
  • Unternehmen präsentieren sich und ihr Portfolio

 

 

Wie funktioniert CMS?

Wenige Schritte zum fertigen Artikel
Artikel verfassen im Redaktionsportal CMS

Nach Registrierung sofort starten
Die kostenlose, einmalige Registrierung ist wegen der Einhaltung und Prüfung von Berechtigung und Rechten am Anfang wichtig.
Dann kann es sofort losgehen:
1,2,3 ... und veröffentlicht:

  1. Freischaltung durch Kommune oder LINUS WITTICH Medienhaus via Mail für Zeitungs-Titel/Rubriken/meinOrt, Kontingentierung Zeichen/Bilder, Breaking-News-Berechtigung (erfolgt nur einmal)
  2. Artikel/Tabellen für freigeschaltete Berechtigungen erfassen und formatieren
  3. Bilder/Dateien hochladen
  4. Termin der Veröffentlichung festlegen, GEO-Codierung, falls erforderlich
  5. Content an CMS Administration (Kommune oder Medienhaus LINUS WITTICH) per Knopfdruck versenden
  6. Administration prüft und leitet die Veröffentlichung zu den Erscheinungsterminen der Zeitungen/Online-Portale ein
  7. Archiv Übersicht über alle verfassten Artikel der letzten Zeit